Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist hyranilovqest, eine Plattform für Finanzanalyse-Grundlagen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
hyranilovqest
Tresckowstraße 48
20259 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 221 5905529
E-Mail: info@hyranilovqest.com
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses verwendet. Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Lerninhalte im Bereich Finanzanalyse
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Support-Anliegen
- Technische Administration der Website und Sicherheitsmaßnahmen
- Statistische Auswertung zur Optimierung unserer Inhalte und Services
- Versendung von Informationen über neue Kurse und Bildungsangebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
3. Erhobene Daten
Wir erheben nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website und die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich sind. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten und Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Ihren Webbrowser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in einer sogenannten Logfile gespeichert und umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
Freiwillig bereitgestellte Daten: Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen, die Sie bei der Kontaktaufnahme, Anmeldung zu Kursen oder Newsletter-Abonnement angeben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die angegebenen Zwecke.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die wir vollumfänglich respektieren und umsetzen. Sie können diese Rechte jederzeit über unsere angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Kontaktdaten werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt oder es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Daten von Newsletter-Abonnenten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Setzung informiert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Letztere werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet, die Sie jederzeit widerrufen können.
Für statistische Auswertungen verwenden wir datenschutzfreundliche Verfahren, die keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
- Hosting-Dienstleister für den technischen Betrieb der Website
- E-Mail-Service-Anbieter für die Kommunikation mit Ihnen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (nur anonymisiert)
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@hyranilovqest.com
Telefon: +49 221 5905529
Adresse: Tresckowstraße 48, 20259 Hamburg
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.